Baltschiedertal – das Tal der historischen Wasserleitungen, der Suonen. Wildromantisch schlängelt sich die Leitung entlang am Abgrund, mit nur minimalem Höh
Nachdem am letzten Schultag über 25 Sportler ehrenamtlich ca. 800 Griffe in 48 Routen abgeschraubt und gereinigt haben, wurde die Wand im DAV Kletterzentrum ei
Nachdem ich 2016 meinen ersten Versuch wegen schlechtem Wetter abgebrochen hatte (siehe www.alpenverein-freudenstadt.de/tourenberichte/2016/594-aufs-matterhorn-
Das Klettern einmal auszuprobieren, das wollen viele. Aber Klettern kann gefährlich sein – es zählt zu den Risikosportarten, vor allem, wenn man keine oder
 Am frühen Nachmittag des Anreisetags trafen Vorhut (Tourenleiter Oli nebst Ellena) und Nachhut (Lars, Markus und Lando) am Taschachhaus (ca. 2.435 m) aufein
DAV Freudenstadt Kurs „Von der Halle an den Fels“ Einen ersten Teil des Kurses „Von der Halle an den Fels“ absolvierten Vero, Arthur, Daniel und Hu
Die neue Kletterwand und das 50-Jährige Bestehen der Sektion waren Thema in der Versammlung. Auch Veränderungen im Vorstand gab es bei der Sitzung. Das vergan
Ohne Stau erreichten wir freitags 11.30 Ötz. Gestärkt mit Apfelstrudel und Kaffee traten wir den Aufstieg zur Winnebachseehütte 2362 m an, die erste halbe St
Mit Erfolg konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Vorstiegskurses an unserer neuen Kletterwand ihren DAV-Kletterschein “Vorstieg” in
Der bereits zweite Toprope-Kurs dieses Jahr war wieder gut besucht. Mit 7 Teilnehmern starteten wir am Samstag, den 11.02.2017, mit ein wenig Theorie, kleinen Ã