Verbesserte Ausrüstung, Karten- und Tourenapps auf dem Handy und Informationen über Wetter- und Lawinenverhältnisse im Internet haben den Sport für eine breitere Anwendergruppe interessant gemacht.
Damit kommt es auf den bekannten Touren zu größerem Andrang und statt ruhigem Steigen und Fahren in der Natur wird die Skitour zu einer Massenveranstaltung mit mehreren hundert Bergsteigern auf der Route und am Gipfel.
Wer dem entgehen will, muss sich bei der Wahl der Tourenziele etwas einfallen lassen und bereit sein, auch ungewöhnliche Wege zu gehen, eben neben der Spur.
Solche Skitouren abseits der normalen Wege zeigt Claus Lieb in einer Bilderschau am 10. Februar 2023 um 20 Uhr im Alpintreff der Sektion Freudenstadt im Deutschen Alpenverein in der Theodor-Gerhardt-Schule