Der dritte Tag führte uns nach Moret zum Via Ferrata de la roche au Dade. Im unteren Bereich sind einige Übungspassagen, welche wir als „Aufwärmtraining“ genutzt haben. Der eigentliche Klettersteig führt über ca. 200 Höhenmeter mit alpinem Charakter und unterschiedlichen Anforderungen auf den Roche de la Dade. Auch hier waren senkrechte, leicht abdrängende Passagen zu klettern, welche wir mit den erforderlichen Abständen selbstständig klettern konnten. Der höhere klettertechnische Anspruch und die glatten sonnigen Wände waren ein Genuss. Eine sehr schöne Aussicht über Moret, welches sich einst als Zentrum der Brillenproduktion einen Namen machte, hat uns am Ende des Klettersteigs belohnt.
Natürlich haben wir am Abend auch die kulinarische Seite der französischen Küche genossen – ein absolutes MUSS bei einem Besuch im französischen Jura.
Ein abendlicher Ausflug zur Source du Lison hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Größe des hervorquellenden Flusses und des leicht oberhalb gelegenen Höhleneingangs sind so mächtig, dass ein Foto dies nicht wieder zu geben vermag. Hier darf die Erinnerung wirken …...
Der letzte Tag führte uns dann in die Grotte des Faux Monnayeurs. Die Erkundung des vorderen Teils der wilden Höhle war imposant – mit großen Formen aus gesinterten Oberflächen. Unser Weg endete dort, wo es dann nass und eng zu werden begann. Den Rückweg haben wir dann über einen höher gelegenen Ausgang gewählt, von dem wir uns dann selbstständig abgeseilt haben. Eine schöne Übung für alle Teilnehmer.
Wir haben vier sehr abwechslungsreiche Tage erlebt, die bei allen Teilnehmern eine tolle Stimmung erzeugt haben und sehr viel Spaß gemacht haben. Vielen Dank an alle für die gemeinsame Gestaltung!
Mit dabei waren Petra, Rüdiger, Margit, Siegrun, Georg, Anja, Jürgen, Andreas und Roland.