© DAV Freudenstadt

Von der Halle an den Fels

Die Alpenverein-Sektion Freudenstadt hat ihren Kurs „Von der Halle an den Fels“ in der David-Fahrner-Halle sowie an den Felsen im Nordschwarzwald mit sechs ambitionierten Sportkletterer durchführen können.

Weil Fehler beim Umbauen von Kletterrouten sowie beim Abseilen sofort folgenreich sind, lag ein der Schwerpunkt des Kurses im Einüben von bewährten Verfahrensabläufen nach der aktuellen DAV-Lehrmeinung.

Auch das Thema „Klettern und Naturschutz“ wurde angesprochen. Aufgrund der Biotop-Kartierung der Naturschutzbehörden konnten Vorort schützenswerte Pflanzen und Tiere identifiziert werden. Ein weiterer Schwerpunkt war Materialkunde – was brauche ich zusätzlich zum  „Draußenklettern“?

Bei der Kursdurchführung wurde deutlich, dass das Klettern outdoor anders ist als indoor. Es bieten sich uns nicht rote, grüne und blaue Griffe an – der Weg der Route muss am Fels „gelesen“ werden. Dazu kamen auch erschwerende Umweltbedingungen wie bemooste und teilweise nasse Untergründe. Eine Teilnehmerin musste dann leider nach einem Abrutschen im Vorstieg den Kurs mit Schmerzen am Sprunggelenk abbrechen.