Jahresabschluss
(-)
Beschreibung
Infos werden in der Tagespresse und auf der Website www.alpenverein-freudenstadt.de bekannt gegeben.
Details
In dieser Gruppe wollen wir einfach, ohne lange Organisation, Unternehmungen durchführen.
Weitere Informationen erfolgen demnächst.
Die 10 bis 13 Jahre alten Kinder treffen sich in der Gruppe der Alpinis. Neben der bergsportlichen Kompetenz sind der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und die positive Persönlichkeitsentwicklung wesentliche Bestandteile unserer Jugendarbeit. Mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr wird im Kletterzentrum geklettert. Die Gruppenstunden finden donnerstags 14-tägig von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Alpintreff statt. Die Unternehmungen und Ausfahrten der Gruppe werden in den Gruppenstunden bekannt gegeben und besprochen. Die geplanten Unternehmungen sind im Jahresprogramm einzusehen. Das Hallentraining und die Gruppenstunden finden nur in der Schulzeit statt.
Seit 2005 gibt es eine Familiengruppe in unserer Sektion. In der Zeit hat sich ein fester Stamm an Familien gefunden, die viele schöne Unternehmungen in der näheren Umgebung und in den Alpen gemacht haben. Wir freuen uns auf die Touren mit Freunden und Bekannten, würden es aber auch begrüßen, wenn neue Familien – gerne auch mit kleinen Kindern – dazustoßen würden. Traut Euch, es ist schön zu erleben, was mit Kindern alles möglich ist.
Die geplanten Unternehmungen sind im Jahresprogramm unter der Rubrik “Familiengruppe” einzusehen.
Die 14 bis 17 Jahre alten Jugendlichen treffen sich in der Jugend 1. Neben der bergsportlichen Kompetenz sind der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und die positive Persönlichkeitsentwicklung wesentliche Bestandteile unserer Jugendarbeit. Mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr wird im Kletterzentrum geklettert. Die Gruppenstunden finden montags 14-tägig von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Alpintreff statt. Die Unternehmungen und Ausfahrten der Gruppe werden in den Gruppenstunden bekannt gegeben und besprochen. Die geplanten Unternehmungen sind im Jahresprogramm unter der Rubrik „Jugend 1“ einzusehen. Das Hallentraining und die Gruppenstunden finden nur in der Schulzeit statt.
Aus dem modernen Bergsport ist das Mountainbike nicht wegzudenken. Unsere Mountainbike-Jugend ist in dieser Disziplin sehr ambitioniert unterwegs. Ausgebremst durch die Corona-Pandemie konnten unsere Junior-Biker im Juli 2023 endlich zu ihrer ersten lange geplanten Alpenüberquerung aufbrechen. Mit diesem Erlebnis im Hinterkopf können wir hoffentlich noch mehr Jugendliche zum Mitmachen motivieren. Sobald es das Wetter im Frühjahr zulässt und bis in den späten Herbst geht es meistens freitags im 14-tägigen Rhythmus mit den Bikes (ohne Strom) ins Gelände.
Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sind Fahrtechnik, Teamgeist und natürlich auch "Fun im Trail" Bestandteil unseres Programmes. Sofern möglich, gibt es auch in der Winterzeit ein Training zum Konditionserhalt. Seit Mai 2023 haben wir neben den 4 MTB-Trainern auch noch 2 Jugendleiter, die sich um ein abwechslungsreiches Programm kümmern.
Wenn ihr mindestens 12 und nicht älter als 27 Jahre seid und mitmachen wollt, meldet euch bitte bei Arnd oder bei der Geschäftsstelle der Sektion.
Die Teilnahme am Gruppenprogramm ist erst nach der Aufnahme in die Gruppe durch die Gruppenleitung möglich. Dafür erforderlich ist:
- Die Vollendung des zwölften Lebensjahres.
- Die Abgabe des ausgefüllten Mitgliedsbogens bei der Gruppenleitung oder der Geschäftsstelle
- Die Mitgliedschaft in der DAV Sektion Freudenstadt.
- Ein verkehrssicheres, funktionstüchtiges MTB ohne Elektromotor mindestens ausgestattet mit Federgabel. Wir empfehlen jedoch ein vollgefedertes MTB; damit ist der Spaßfaktor einfach höher.
- Fahrradhelm, Handschuhe sowie wetter- und wegetaugliche Kleidung.
Die Senioren treffen sich in den geraden Wochen donnerstags ab 20:00 Uhr im Alpintreff. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis.
Die Seniorenwanderungen sind ein Angebot an alle Berg- und Wanderfreude. Sie finden donnerstags statt und zwar versetzt mit den Donnerstagstreff im vierzehntägigen Rhythmus. Bei diesen nachmittäglichen Halbtageswanderungen (Wanderzeit ca. 2 Stunden) werden Routen angeboten mit einer schönen Wanderstrecke, einem besonderen touristischen Highlight und/oder einer interessanten Einkehrmöglichkeit.
Die Wanderungen selbst werden sehr gut angenommen, auch durch einige DAV-fremde Stammgäste. Die inzwischen aufgenommenen Tageswanderungen erfreuen sich bester Beliebtheit.
Die bestehende Gruppe schließt sich altermäßig an die Junioren an. Erwachsene ab 27 Jahren sind hier richtig, wenn sie bereits über Kletter- und Sicherungserfahrung verfügen und Interesse an einem schönen Miteinander und einem regelmäßigen Austausch haben. Die Gruppe wird von Moritz Bergdoll geleitet.
Regelmäßige Treffen finden donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen ab 20.30 Uhr im Alpintreff statt. Dort werden gemeinsame Ausfahrten geplant und Themen des Berg- und Klettersports behandelt. Im Sommer wird statt der Gruppenstunde öfters am Fels geklettert. Übers Jahr verteilt finden Unternehmungen statt, die in der Gruppe geplant werden.
Wer neu dazu kommen möchte, meldet sich im Vorfeld bei unserem Gruppenorganisator!