Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV
Mitgliederversammlung
14.03.2025

Am 14.3.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung unserer Sektion statt. 

© DAV Freudenstadt
Sommerfest
Gute Stimmung, Musik und reichhaltiges Buffet
13.07.2024

Schon zum fast traditionellen Sommerfest im Waldcafé hat der DAV seine Mitglieder eingeladen.

Weitere Treffer

Start der Kletter-Ausbildungskurse 2025
30.01.2025
Skihochtouren Silvretta

Stützpunkt

Wiesbadener Hütte

Inhalte

Alpine Skihochtouren im vergletscherten Gelände
Zustieg zur Wiesbadener Hütte von der Bieler Höher durchs Bieltal und über den Rauhen Kopf (3101 m, 1100 Hm)
• Dreiländerspitze (3196 m 750 Hm)
• Silvrettahorn (3243 m, 800 Hm)
• Haagspitze (3029m, 700 Hm)
Rückfahrt durchs Bieltal.

Voraussetzungen

Vollständige Skitouren- und Gletscherausrüstung und Kenntnisse in Spaltenbergung erforderlich

Schwierigkeit

schwer

Anmeldung

bis 28. März 2025

Anzahl Teilnehmer

mind. 2, max. 4

Organisation/Kontakt

Claus Lieb
lieb-becker@web.de
0160 5655176

 

 

 

Tagestour „Trails zwischen Acher- und Renchtal“

Treffpunkt

Kappelrodeck Rewe Parkplatz - Start 09:30 Uhr
Rückkehr ca. 16:00 Uhr

Inhalte

Von Kappelrodeck aus geht es an den Hängen des Schwarzwalds nach Süden Richtung Oberkirch. Durch Wald und Reben hinauf zur Schauenburg mit tollen Ausblicken auf die
Rheinebene und die Vogesen.


Die Streckenlänge beträgt 40+ km mit 1000+ Höhenmetern.

Der konditionelle Anspruch ist mittel, der technische Anspruch ist hauptsächlich S1, stellenweise S2. Spaß und Freude am Befahren von Trails ist hilfreich. Ein Vesper für unterwegs wäre sinnvoll.

Voraussetzung

Funktionsfähiges Mountainbike, Helm, Handschuhe, Brille sowie der Witterung angepasste Kleidung

Schwierigkeit

mittel

Anmeldung

bis 17. Mai 2025

Organisation/Kontakt

Stefan Schalk
0151 40214404
sbs@schalk-home.de

 

Hochtouren an der Albignahütte

Stützpunkt

Albignahütte /Bergell

Inhalte

Mögliche Tourenziele
Sonntag:  Anfahrt bis Pranzaira und Auffahrt mit der Seilbahn zum Albigna-Stausee / nachmittags: Klettermöglichkeiten im Klettergarten oder Mehrseillängenrouten an den Seenplatten 
Montag: Piz Casnil (3189 m); ca. 1019 Hm im Auf- und Abstieg (Gehzeit ca. 10 Std.), WB/ Klettern bis II. Grad/ kein Gletscher, aber Firnfelder
Dienstag: „Gran giro del Lago“; leichter Klettersteig um den Stausee; Höhenunterschied ca. 700 Hm (Gehzeit ca. 6 Std.)
Mittwoch: Calcidur (3040 m); ca. 700 Hm im Auf- und Abstieg (Gehzeit ca. 6 Std.); T5/Klettern bis II. Grad /kein Gletscher, aber Firnfelder; Abstieg zum Stausee und Talfahrt mit der Seilbahn; Rückfahrt nach Freudenstadt

Voraussetzung

Kondition für bis zu 10 Stunden Gehzeit und 1000 Hm

Schwierigkeit

mittel

Anzahl Teilnehmer

min. 8, max. 12

Organisation/Kontakt

Bernhard Gebert
Traudi Gebert
Lars Franze
07445 858865
lars.franze@alpenverein-freudenstadt.de

 

Sportklettern am Stuhlfels

Stützpunkt

Ebinger Haus, ÜN im Lager mit Selbstversorgung

Inhalte

Klettern in Einseil- und Mehrseillängen an Hausener Felsen 
Die Ausfahrt richtet sich vor allem an Kletterer mit ersten Erfahrungen im Felsklettern und Erfahrung im Sichern in Toprope und Vorstieg draußen sowie an bereits erfahrene Kletterer in Zwei-Seillängen-Routen.

Voraussetzung

Kenntnisse des Kurses “Von der Halle an den Fels”
Kein Kurs für Standplatzbau und kein Kurs fürs Vorsteigen oder Sichern am Fels!

Schwierigkeit

Einfach bis mittel

Anmeldung

bis 30. April 2025

Anzahl Teilnehmer

mind. 6, max. 8

Organisation/Kontakt

Andreas Heim
Andreas.heim@alpenverein-freudenstadt.de
015163446690
Dominic Minnich

Auf dem Heilbronner Weg

Stützpunkt

Oberstdorf / Allgäu 1035 m, Rappenseehütte 2092 m,
Kemptener Hütte 1848 m

Inhalte

Klassischer Höhenweg über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen.
Bergwanderung auf Wegen und Steigen in traumhaftem Panorama. Gehzeiten an 3 Tagen zwischen 4 und 8 Stunden bis auf 2541 m. Bei guten Bedingungen und Eignung kann die Mädelegabel bestiegen werden.

Voraussetzungen

gute Kondition, sicheres Gehen in exponiertem Gelände,
Schwindelfreiheit, Mädelegabel: leichte Kletterei

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Anmeldung

bis 20. April 2025

Anzahl Teilnehmer

mind. 4, max. 8

Organisation

Roland Albert
0157 715 64 211
Roland.albert@alpenverein-freudenstadt.de

Hinweis

Wanderschuhe Kategorie B/C sind vorausgesetzt

Sommerfest
Gute Stimmung, Musik und reichhaltiges Buffet
13.07.2024

Schon zum fast traditionellen Sommerfest im Waldcafé hat der DAV seine Mitglieder eingeladen.

Bewältigung von Notsituationen im Klettersteig
Ausbildung für Jugendleiter
21.04.2024

Auf Wunsch unserer Jugendleiter hat am Sonntag, den 21.04.2024, eine Ausbildung zum Thema „Bewältigung von Notsituationen im Klettersteig“ stattgefunden. Geplant war diese am Karlsruher Grat, aber die winterlichen Bedingungen haben das leider verhindert...

Eisfallklettern im Safiental
Eiskaltes Vergnügen an den Gletscherfällen im hinteren Safiental
22.01.2023

Fünf Eisfallkletterer der Sektion Freudenstadt unternahmen eine Ausfahrt ins Safiental.

Der Westweg von Hausach bis Furtwangen
15.05.2022

Acht Wanderfreunde des Alpenvereins Freudenstadt haben ein Stück des Westwegs unter die Füße genommen. Der Weg führt von Hausach auf die Burg Husen zügig nach oben zum Gipfel des Farrenkopfs. Er bot Talblicke und Fernsichten und sogar einen Denkspruch an einer Ruhebank, den sich die Gruppe zu Herzen nahm: „Nur wo Du zu Fuß warst, warst Du wirklich.“

Jahresabschlussausfahrt J1 & J2
29.12.2008

Am Montag, den 29. Dezember 2008, machten die Jugend 1 und die Jugend 2 noch eine Jahresabschlussausfahrt in die Kletterhalle „The Rock“ in Karlsruhe.

Klettercup
eine rundum gelungene Veranstaltung
25.11.2018

An der Kletterwand in der David-Fahrner-Halle kämpften mehr als 50 aktive Klettersportler in den verschiedenen Altersgruppen und Kategorien um die Vereinsmeisterschaften der Sektion Freudenstadt des Deutschen Alpenvereins Freudenstadt.

Die Alpinis waren Eislaufen
05.12.2009

Die Alpinis waren am 5.Dezember 2009 in der Eislaufhalle in Baiersbronn.

Kletterwettbewerb 2010
10.11.2010

Ergebnisse des Kletterwettbewerbs 2010

Weihnachtsfeier 2011
03.12.2011

Am 03.12.2011 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Das von Hartmut Klaissle hervorragend organierte Fest fand in festlicher Umgebung des Schwarzwald Hotel statt. Anbei ein paar kleine Eindrücke mit Bildern, die uns Hartmut, Joachim Wolf und die Laufers überlassen haben.

Kletter Cup 2012
Ergebnisse des Kletter Cup 2012
25.11.2012

Ein toller Wettkampftag:

43 Teilnehmer kämpften um die Cups. Auf neuen Pfaden (Routen) konnten folgende  Ergebnisse ermittelt werden:

Jahresabschlussfeier Kniebis
14.12.2013

Mit einem kleinen Umtrunk in der Skihütte startete die diesjärige Jahresabschlussfeier in der Skihütte beim Skistadion am Kniebis. Anschließend ging es mit kurzer Wanderung zum Essen und Abendprogramm hinüber zur Kniebishalle.

Jahresabschlussfeier
13.12.2014

Die Jahresabschlussfeier der Sektion fand nach längerer Zeit wieder im Dobel statt. Das Programm wurde durch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden Joachim Rapp eingeleitet.

Klettern in Offenburg
15.11.2015

Am 15.11.2015 fuhren Jann, Tim, Noah (BigGroup) und Finn (Alpinis) zusammen mit Simon und ihren Gruppenleitern Jens und Johanna in die Kletterhalle nach Offenburg. Um 8:30 startete die Gruppe am Hauptbahnhof, um rechtzeitig zur Hallenöffnung anzukommen. Als erstes wurde das Vorsteigen geübt und nach einer längeren Boulderpause schaute sich die Gruppe noch das Sichern mit Smart und Tube an.

Um 16:00 ging es mit dem Zug zurück nach Freudenstadt.

UpSeilDown im Boulderzentrum B12
17.12.2016

Am Samstag den 17. Dezember unternahmen wir, UpSeilDown, eine Ausfahrt in die Boulderhalle B12 nach Tübingen. Wir hatten schon im Voraus erfahren, dass es im Außenbereich die Möglichkeit gab, mit Eisgeräten zu klettern und wollten das auch gerne einmal ausprobieren.

Jubiläumsfeier 50 Jahre Alpenverein Sektion Freudenstadt
09.12.2017

Im Hotel Zollernblick in Lauterbad feierte die Sektion Freudenstadt ihr 50-jähriges Bestehen. Zur Begrüßung spielten Jugendreferent Hubertus Jehnert und Mitglieder der Jugendgruppen Weihnachtsliedern.

Jubilarfeier und Jahresabschluß 2019
07.12.2019

Im Rahmen der Jahresabschlußfeier wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt.

Gran Paradiso
14.08.2020

Als ersten Viertausender in diesem Jahr hatte ich mit Jochen eine leichte Hochtour auf den Gran Paradiso geplant. Dieser Berg ist ein Aussichtsberg ersten Ranges und wird daher von vielen Bergsteigern besucht. Wir bekamen in der Hütte Vittorio Emanuele II keinen Platz mehr und reservierten daher auf der Nachbarhütte Chabod. Die Route ist von beiden Hütten mit der Schwierigkeit L+ ausgewiesen.

 

Klettercup 2021
21.11.2021

Immer wieder eine ganz besondere Atmosphäre gibt es beim Klettercup!